Sonntag, 7. Juni 2015

MODULAR Festival

Mein zweiter Veranstaltungspost kommt mit noch ganz frischen Eindrücken daher. Dieses Wochenende hat das Modular Festival auf dem Kongress-am-Park-Gelände stattgefunden und ich war Freitag und Samstag vor Ort. Für mich war es das erste Mal auf dem Modular und ich bin restlos begeistert!

Das Newcomer- und Underdog-Festival für und von Augsburg

Das Areal rund um die Kongresshalle ist erstmal richtig gut gewählt. Mit der Straßenbahn Linie 1 kann man es bequem erreichen und es bietet eine Menge Platz für zwei Stages (die Hauptbühne ist direkt im Park, die Nebenbühne am See) und tausende Besucher. Rundherum und auch in der Kongresshalle selbst gibt es auch noch genug Raum für Ausstellungen (inyourface zum Beispiel), Workshops, eine Mini-Skater-Rampe (vom Titus-Shop gesponsert) und viele unterschiedliche Essens- und Getränkebuden von lokalen Anbietern.


Die Getränkestände verkaufen zu festivalüblichen Preisen (ca. 3 Euro) Bier, Radler, Limo, Spezi und Wasser. Vor allem letzteres sollte man zu genüge trinken bei Temperaturen jenseits der 26 Grad-Marke, da man leider keinerlei Getränke mit auf das Gelände bringen darf. Kulinarisch ist überraschend viel geboten: sowohl die Schwarze Kiste, als auch Slow Food wie von Camouflage Pizza, Burger von "Ind Hand nei" oder Sushi Wraps sind auf dem Modular vertreten und konnten so einige hungrige Mägen besänftigen. Die Preise sind zwar teilweise genauso gut gesalzen wie die Speisen selbst, man bekommt aber auch meistens etwas richtig leckeres serviert (vor allem die Camouflage Pizza, egal ob vegan, vegetarisch oder classic hat es mir angetan). 
Nebenbei konnten die Festivalbesucher auch noch durch einen alternativen Markt schlendern, wo es allerhand zu erstehen gab. Egal ob Second Hand Band Shirts oder Polaroid Fotos für 2 Euro, es gab einiges zu entdecken!


Nun aber zum wichtigsten Part eines Festivals: die Bands! Zunächst muss einem klar sein, dass auf dem Modular vielleicht keine Superstars auftreten können, aber dennoch gibt es so Einiges auf die Ohren. Main Acts wie die Österreicher von Wanda, Annenmaykantereit, Errdeka (aus Augsburg) und nicht zuletzt Haftbefehl ziehen ein großes Publikum aufs Festival. Aber, oder auch gerade die kleineren Newcomer überzeugen genauso wie die Namhaften, wie zum Beispiel Rakede aus Hamburg oder Friska Viljor aus Schweden (!) begeistern das Publikum und sorgen für eine großartige Stimmung. Viele Bands und Sänger haben noch auf der Bühne nach einer Fortsetzung im Jahr 2016 geschrieen, da leider noch unklar ist, ob es das Modular jedes Jahr geben wird.


#modularjedesjahr

Das Festival ist von der Stadt Augsburg und dem Stadtjugendring gesponsert und es musste vorher schon viel Überzeugungsarbeit geleistet werden, damit es nach 2012 überhaupt noch einmal stattfindet. Umso erfreulicher, dass an diesem Wochenende so viele Besucher an die Kongresshalle gefunden haben und auch der Vorverkauf unglaublich gut lief. Es gab zwar noch einige wenige Karten an den Abendkassen bzw. von privater Hand, aber die waren schon richtige Mangelware! Das zeigt, dass Augsburg so ein gut organisiertes, öffentlich unterstütztes Festival im Herzen der City richtig gebrauchen kann und vor allem auch lieben gelernt hat. Dass das Festival leider wegen Sturm am Samstag kurz vor 23 Uhr abends dann doch noch abgebrochen werden musste, tut der Stimmung aber keinen Abbruch. Nächstes Mal bin ich sicher wieder dabei, ich hoffe, dass das schon 2016 der Fall sein wird!