Sonntag, 26. April 2015

STAC-Festival

Mein erster Veranstaltungspost ist nicht ganz uneigennützig, das gebe ich gerne zu. Diesmal beschreibe ich  euch  das STAC-Festival, das zweimal jährlich im Reese-Theater stattfindet. Ich helfe dort ehrenamtlich mit und kann euch so das Festival sehr ans Herz legen, wenn ihr ein buntes Programm in einem ehrwürdigen Theater erleben wollt - als Zuschauer oder als Akteur!


Augsburgs Kultur für einen Euro


Das STAC-Festival wurde von der Street Academy e.V. gegründet und hat es sich zum Ziel gemacht, die ganze Palette Augsburgs Kultur für jeden verfügbar zu machen. Das heißt, der Eintritt zu jedem Event kostet nur einen Euro. Natürlich kann sich der Zuschauer am Ende überlegen, ob es ihm mehr wert war oder nicht. Dass ein solches Festival trotzdem funktioniert, liegt an den unzähligen ehrenamtlichen Helfern, den regionalen Sponsoren und den Akteuren, die eben kein Geld dafür verlangen, auf der Bühne ihr Können zu zeigen. Ganz nach dem Motto: jeder kann sich so viel einbringen, wie er kann und will. Denn gemeinsam schafft man Großes!




Neben Dance-Contests und Bands auf der Bühne gibt es mittlerweile aber auch Poetry Slams und Chöre, die sich zeigen können. Die bunte Mischung macht´s, es ist für jeden etwas dabei. Ein echtes Familien-Festival eben. 

Ein Festival für alle


Für mich - ich bin nun auch schon seit ein paar Järchen dabei - ist es außerdem schön mit anzusehen, wie die Shows und die Festivals jedes Mal ein bisschen besser und ein bisschen professioneller werden. Mittlerweile wirkt das Reese-Theater regelrecht verwandelt, wenn dank Technik und Organisation die Scheinwerfer nur noch so brummen und die Musik einen so richtig mitreißt. Es ist für alle, Zuschauer und Akteure, immer wieder ein Erlebnis. Leider möchte die Stadt Augsburg das Reese-Theater und den gesamten Kulturpark abreißen. Das stimmt uns natürlich sehr traurig, denn wir wissen bis jetzt noch nicht, ob es für das STAC-Festival in Zukunft noch eine andere, vergleichbare Location geben wird...



Wer sich angesprochen fühlt, ehrenamtlich ein tolles Wochenende im Team zu erleben, oder sich als Akteur auf der Bühne zu präsentieren, findet viele Informationen auch auf der Homepage des STAC-Festivals unter www.stac-festival.com/ oder auf Facebook (STAC-Festival). Denn von der Bühnentechnik über den Einlass oder Catering bis zu Film- und Fotoaufnahmen ist alles ohne Gewinnerzielung entstanden. Unser Festival lebt von unseren Besuchern. Und wir freuen uns über alle, die genauso verzaubert das Reese-Theater verlassen wie wir. Und zwar jedes einzelne Mal. :)
Das ist eben auch authentisches Augsburger Denken! ;)

Shanti

Mit meinem dritten Restaurant-Test komme ich nun zu Shanti, einem indischen Spezialitätenrestaurant, das zwischen Stephingerberg und Fischertor liegt (in der Nähe vom Joe Peñas). Wir hatten zwar einen Tisch reserviert, jedoch waren noch einige Tische frei, was uns an einem Freitagabend allerdings etwas überrascht hat. Denn - original indische Gerichte ohne großen Schnick-Schnack, aber dafür mit einer großen Portion Gewürze - das gibt es in Augsburg nicht oft!

Authentisches indisches Essen mitten in Augsburg


Zwar ist die Einrichtung eben typisch indisch - ohne etwas Kitsch wäre es nicht vollständig ;) Aber es lässt sich schön verweilen und auch die Bollywood-Musik tun dem keinen Abbruch. 
Bei unserer Bestellung mussten wir nicht lange überlegen, denn die Wochenkarte hat uns förmlich aus den Socken gehauen: ein Menü für zwei Personen aus 5 verschiedenen Currys mit zwei Beilagen für nur 36,50 - da musste man ja zuschlagen! Gesagt, getan - und auch nicht bereut: uns erwartete nach sehr kurzer Wartezeit ein Tablett mit fünf Schalen mit folgendem Inhalt: ein Lamm-Curry, das sehr scharf, aber dadurch nur noch authentischer geschmeckt hat, ein Hähnchen-Curry mit einer Ingwer-Zitronengras-Mischung, ein vegetarisches Gemüse-Curry, ein Gurkendip, der ein bisschen nach Tzatziki geschmeckt hatte, sowie eine Spinatpüree mit selbstgemachtem, indischen Käse. Dazu gab es Naan-Brot und leckeren Safranreis als Beilagen. Ein Gedicht!


Würzig, gehaltvoll, intensiv - eben ein Geschmackserlebnis


Mein persönlicher Favorit war dabei, man glaubt es kaum, der Gurkendip zusammen mit dem Naan-Brot. Bis heute frage ich mich, wie man Brot so lecker zubereiten kann, dass es als erstes von allen Speisen weg war. Und wundert euch auch nicht, wenn euch die Schalen etwas klein vorkommen - wir haben nicht alles geschafft, obwohl es für zwei Personen war! Die Gerichte sind so intensiv, dass es nicht viel davon braucht, um einen glatt umzuhauen. Auch von den Preisen waren wir positiv überrascht, ich hätte ehrlich gesagt mit mehr gerechnet. Auch die Getränkepreise sind nicht überteuert, top!

Unser Fazit: wer echtes indisches Essen zu fairen Preisen und in netter Atmosphäre genießen will, der kommt um einen Besuch im Shanti nicht drum herum. Unser Tipp: wer noch ein paar Cocktails danach trinken gehen möchte, geht 200 Meter weiter zum Joe Peñas, im Shanti gibt es nämlich nur hausgemachten Mango-Lassi ;) 
Viel Spaß!

Adresse: Shanti, indisches Spezialitätenrestaurant. Pfärrle 14, 86152 Augsburg.

Freitag, 17. April 2015

Lounge (Gersthofen)

Es folgt gleich noch ein Restaurant-Bericht, diesmal über das Loft im Gersthofer Industriegebiet. Lasst euch von dieser Umgebung nicht abschrecken, es lohnt sich!
Das Loft hat seinen Namen zum Programm gemacht, im obersten Stockwerk des Gebäudes gibt es zu loungiger Musik leckere Steaks und alles was das Karnivoren-Herz höher schlagen lässt. Auch leckere Cocktails können getrunken werden und vielleicht der ein oder andere Hugo auf der Dachterrasse.

Steaks und Spieße soweit die Nase riechen kann


Tatsächlich hat man im Lounge nämlich einen schönen, wenn auch industriellen Ausblick. Ich habe mir dort das Lady-Steak bestellt: schönes, 180g gebratenes Rindersteak an Rotwein-Sauce mit einer Ofenkartoffel und Salat als Beilagen. Und nein, ich habe es nicht wegen dem Namen bestellt, sondern schlichtweg deshalb, weil es keine derart riesige Portion war, wie bei den anderen Gerichten ;)
Es war super lecker und für mich genau die richtige Portion. Das Fleisch war sehr zart, ein Traum! Und die Ofenkartoffel war mal eine nette Abwechslung zu den typischen Beilagen. Aber auch Wedges oder Knoblauchbrot konnten überzeugen.



Man kann jedoch auch den Gaucho-Spieß oder wechselnde Tagesgerichte wie zum Beispiel Thunfischfilet ausprobieren. Angeblich sollen die Salate übrigens auch einiges hermachen.
Die Preise sind der super Qualität des Fleisches angemessen, mein Gericht hat 14-15 Euro gekostet, die etwas größeren um die 20 Euro, was jedoch alles noch super im Rahmen war. Auch die Getränke waren nicht teuer.
Als dann auch noch die untergehende Sonne herein geschienen hat, war der Abend perfekt :)

Loft mit kleineren Abzügen


Allerdings könnten sie in nächster Zeit einige Einrichtungsgegenstände, Deko und Mobiliar austauschen, manches wirkte doch schon sehr abgegriffen, wie z.B. die Tischkanten oder die Stühle. Ich steh leider auch nicht auf diese Ikea-Bambusstile, das könnte man von mir aus auch einfach ganz weglassen. Das dunkle Holz in Verbindung mit dunkelroten Wänden und schönem Edelstahl geben dem Restaurant allerdings wirklich ein typisch "loftiges" Flair. Der Service war zuguterletzt auch überaus zufriedenstellend und zuvorkommend.

Fazit: wer leckere Fleischgerichte in einer nicht all zu schicken, aber dennoch coolen Atmosphäre genießen möchte und keine Scheu davor hat, dafür auch mal ins Gersthofer Industriegebiet zu fahren, ist hier super aufgehoben. Ich freue mich auch schon darauf, in lauen Sommernächten draußen auf der Terrasse zu essen und mit ein paar Drinks anzustoßen.
Vergesst nicht, an der Tafel am Eingang (bzw. Ausgang) euren Gästeeintrag zu hinterlassen ! :)

Adresse: Loft Restaurant und Bar, Dieselstr. 20, 86368 Gersthofen.

Donnerstag, 9. April 2015

Grizzly´s - Burger & Freude

Unser erster Blog-Eintrag widmet sich dem einzigartigen Restaurant und Bar an der Barfüßerstraße (ehemaliges BennGee´s): Grizzly´s - Burger & Freude. Der Name ist hier Programm: Diese Burger machen echt Freude!

Die Einrichtung erinnerte uns spontan an typische American Diner: die klare Linie aus dunklem Holz und dunkelrotem Leder gepaart mit einer schicken Bar und vielen Bären-Bildern an der Wand wecken doch Fernweh Richtung Nordamerika. Dennoch kommt es nicht zu wuchtig daher, sondern versprüht einfach einen echt gemütlichen Charme. Wir haben uns schon notiert, die Cocktails in einer Extra-Runde auszutesten. :)

Burger und Wraps


Neben Burgern gibt die übersichtliche Speisekarte auch noch Wraps her. Mit "übersichtlich" ist hier im Übrigen nicht "zu überschaubar", sondern "gut ausgewählt" gemeint: ich mag es, wenn sich ein klares Konzept auch in der Speisekarte wiederspiegelt. Weniger ist definitiv mehr!
Bei den Burgern kann man aus drei verschiedenen Größen auswählen und bekommt noch eine Beilage dazu: positiv überrascht haben uns hier die Süßkartoffel-Fritten, super toll und mal eine echte Abwechslung zu den immer gleichen "Pommes".

Auch die Wraps können einiges: erstmal war es wirklich 'ne Portion und zweitens: so frisch! Eine super Kombination zu den Burgern, wer es mal nicht so fettig mag. Und siehe da, auch Surf & Turf  (dort heißt er: Reef & Beef) macht sich im Wrap einfach gut.

Es gibt auch genügend vegetarische Gerichte sowie Ben&Jerrys als Nachspeise.

Nette Atmosphäre


Der Service war gut, die Getränke sowieso. Die gemütliche "unter-Freunden"-Atmosphäre wurde noch durch die super 90er Musik ergänzt. Auch die Preise waren für die Portionen wirklich super! Fazit: Wir kommen wieder, schon alleine um eure Cocktails auf Herz und Nieren (hehe!) zu prüfen!

Edit: Ich habe dort meinen Geburtstag gefeiert und bin nun nur noch mehr von diesem Laden begeistert. Die Cocktails sind super, die Gerichte auch noch bei viel Stress durch viele Gäste perfekt und am Ende gab es sogar noch eine Schnaps-Runde mit dem Chef aufs Haus. Legendär!

Adresse: Grizzly´s Burger und Freude: Oberer Graben 1, 86152 Augsburg.