Sonntag, 26. Juni 2016

Biergarten zur Kahnfahrt Augsburg

Pünktlich zum Sommer kann ich nun auch endlich über einen tollen Biergarten berichten. Am bisher heißesten Sonnentag hat es uns an die idyllische Kahnfahrt verschlagen, welche direkt am Oblatterwall, entlang des Äußeren Stadtbachs gelegen ist. In den warmen Monaten des Jahres kann man dort draußen im Biergarten das Wetter genießen und als Highlight auch mit dem Boot ein Stückchen fahren. Im Winter ist es nicht geschlossen, sondern wird zur Fondue-Küche umfunktioniert.

Stadtidylle am Äußeren Stadtgraben

An der Kahnfahrt lässt es sich sehr lecker Essen, wie wir feststellen durften. Es gibt die typischen Biergarten-Gerichte wie Wurstsalat und Kässpatzen, aber auch anspruchsvollere Gaumen werden mit Wildschweinbraten oder Wolfsbarsch nicht enttäuscht. Wir gönnten uns einmal Schnitzel (besser gesagt, XXL-Schnitzel!) und Rumpsteak mit Hellem bzw. Radler. Die Portionen waren gewaltig!


Durch eine Hochzeitsgesellschaft am selben Abend mussten wir zwar relativ lange auf unser Essen warten, aber mehrfache Entschuldigungen des Service-Personals und die super Qualität der Gerichte haben alles wieder wett gemacht. Sehr professionell!

Und nach dem Essen: Boot fahren!

Wem etwas Action nach dem Essen (oder davor) gut gefällt, ist hier genau richtig. Für 6 Euro pro halbe Stunde im Ruderboot bzw. 9 Euro im Motorboot für Faule ;) kann man sich ein nettes, kleines Bötchen leihen und dem Äußeren Stadtgraben entlang schippern. Eine halbe Stunde reicht für einen schnellen Ausflug, eine Stunde locker für ausgiebiges Paddeln. So kann man Augsburg mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Einzigartig!

Mit allem zusammen haben wir nur 38 Euro gezahlt, was auf jeden Fall günstig ist für diese Portionen. Das Bötchen mieten ist allerdings etwas teuer auf den ersten Blick. Wenn man die Kosten für ein Boot bedenkt und dafür, dass das einzigartig in Augsburgs Innenstadt ist, ist das aber schon gerechtfertigt. Für laue Sommerabende ist diese Location also genau richtig!



Adresse: Restaurant zur Kahnfahrt, Riedlerstr. 11, 86152 Augsburg.

Sonntag, 12. Juni 2016

Der Botanische Garten Augsburg

Damit hier nicht der Eindruck entsteht, ich würde die ganze Zeit nur in Restaurants abhängen ( ;) ) berichte ich heute einmal über eine andere Erlebnismöglichkeit in Augsburg: den Botanischen Garten. Jeder kennt ihn, aber keiner weiß ihn so wirklich zu schätzen. Dabei gibt es dort allerhand zu sehen und mittlerweile sehr viele Events, für die es sich lohnt, einmal vorbei zu schauen.

Sattes Grün inmitten der Stadt


Der Botanische Garten ist neben dem Zoo gelegen, meistens jedoch nicht so überfüllt oder gut besucht wie er. Er lässt sich sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus Linie 32) oder dank der vielen Parkmöglichkeiten auch mit dem Auto gut erreichen. Natürlich ist im Sommer auch nichts gegen einen kurzen Radel-Ausflug zu sagen. Die Sommeröffnungszeiten sind von 09:00- 21:00 Uhr. Empfehlenswert sind vor allem die Abendstunden, also nach 18 Uhr. Die Familien sind meist schon weg und es lässt sich immer noch wunderbar ein paar Stunden im Garten verbringen. Der Eintritt ist mit 3,50 € bzw. 3 € ermäßigt wirklich nicht teuer, bei Sonderveranstaltungen wird jeweils 1 € mehr berechnet. 

Sommerevents von Romantisch bis Aufregend


Zu den Sonderveranstaltungen gehört zum Beispiel das jährliche Schlüpfen hunderter exotischer Schmetterlinge im Tropenhaus. Sie werden dort einige Wochen vorher "ausgesetzt" und bezaubern die Besucher für bis zu 8 Wochen mit ihren farbenfrohen Flügeln. Der ein oder andere setzt sich gerne einmal auf den Kopf oder die Hand, zauberhaft!
Romantisch wird es sicherlich beim "Lichterzauber"; das sind Abende, bei denen der gesamte Garten bis 24 Uhr geöffnet hat und mit vielen Lichtern illuminiert wird. 
Für Kulturbegeisterte gibt es immer wieder wechselnde Ausstellungen im Gartenhaus, die - mal mehr, mal weniger - eine Verbindung zum Garten bzw. der Natur herstellen. Natürlich gibt es auch viele Vorträge und Ausstellungen zu botanischen Themen, wie zum Beispiel Tipps zu Rosen im Garten oder auch zu Kübelpflanzen. Es ist für jeden etwas geboten!
Die Blumen jedenfalls sorgen ganz von alleine dafür, dass jeder Besuch etwas Neues bereithält. Übrigens darf man auch sein eigenes Picknick mitbringen, solange man sich leise verhält und nicht grillt. Jetzt muss nur noch das Wetter dafür stimmen!

Adresse: Botanischer Garten Augsburg, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10 in 86161 Augsburg.




Freitag, 3. Juni 2016

Beißer Burger Restaurant

Dieser Post dreht sich um die neue Burger-Bude in Augsburgs Innenstadt, den Beißer Burger! Das kleine Lokal liegt in der Nähe vom Titus, genauer gesagt in der Dominikanergasse. Mitten drin, aber nicht direkt an der Maxstraße, sodass man normalerweise nicht zufällig daran vorbeiläuft. Auch wir haben das Restaurant aufgrund einer Empfehlung im Freundeskreis getestet - und für sehr gut befunden. Aber nun etwas genauer:

60er-Jahre-Flair trifft coole Moderne


Das Restaurant besticht von außen durch sein schlichtes Logo mit abstraktem Burger, von innen wird deutlich, dass das Maximale von den vorhandenen Räumlichkeiten herausgeholt wurde. Man kann entweder an einer handvoll Tischen etwas erhöht sitzen, oder bei Platzmangel wie bei uns, an der Bar oder am Fenstertresen. Die originelle Speisekarte an der Wand erinnert an die in einer Schulkantine, aber die frischen Pastellfarben kombiniert mit edlen Holzmöbeln wirken wieder gemütlich. An jedem Tisch steht ein Metallkorb mit Besteck (was aber meiner Meinung nach bei Burgern eigentlich dort bleiben kann ;) ) und eine Glasflasche Heinz-Ketchup. Sehr passend!

Wir bestellten den Chili Burger sowie Süßkartoffel-Fritten. Das Burger-Patty war genau richtig durch gebraten, das Brötchen angenehm knusprig und nicht zu durchgeweicht, worauf ja meistens nicht so sehr geachtet wird. Laut Speisekarte werden diese Buns extra von der Bäckerei Laxgang hergestellt.

Die Süßkartoffel-Fritten waren einfach klasse, sehr schön kross und zusammen mit der dazugehörigen Mango-Chutney ein echter Gaumenschmaus. Sowas gibt es nicht oft in Augsburg! Auch die Präsentation der Pommes in einem Metalleimer ist mal etwas anderes. Der Blues-Burger mit Blauschimmelkäse schmeckte vor allem mit den karamelisierten Zwiebeln sehr harmonisch. An den "normalen" Fritten mit Mayo gab es nichts auszusetzen. 

Durchdachte Burger mitten in der City


Dank des Mittags-Specials haben wir für 2x Burger mit jeweils Fritten sowie 2x Coca-Cola nur 22,70 € bezahlt. Das finde ich richtig preiswert für zwei pappsatte Leute, die mit vollem Magen aufs Modular-Festival an der Kongresshalle starten können. Einen kleinen Punkt Abzug gibt´s fürs Mini-Klo, wo leider etwas Küchengeruch störte. Der Pluspunkt wird jedoch für die nette und aufmerksame Servicekraft verbucht, die trotz der Anzahl der Gäste den Laden geschmissen hat!
Und endlich, endlich gibt es einen Burger mit Spiegelei als Zutat! Klingt erstmal mächtig (gut, das ist er wahrscheinlich auch), aber schmeckt umso leckerer. Der Beißer-Burger wird definitiv das nächste Mal ausprobiert. Es gibt auch viele vegetarische Gerichte und Burger, was bestimmt einige mehr in den Laden locken wird. 

Wer also die echten Burger abseits von den Fastfood-Ketten erleben will, sollte sich auf in die City machen und dem Beißer-Burger einen Besuch abstatten! 

Adresse: Beißer Burger, Dominikanergasse 13, 86150 Augsburg.